Diese Seite ist noch in Arbeit! ??? steht an Stellen wo die Information fehlt/noch nicht bekannt ist.
Allgemeines
- Reisezeitraum: 11. – 25.3.2025
- Gesamtstrecke: 696 km mit Auto, ca. 37 km gewandert
- Kosten: 2134 € (davon: Flug/Unterkunft/Halbpension 1503 €, Mietwagen 105 €)
- Bilder: 803 gemacht, davon ??? archiviert
Alle Preise im Text beziehen sich auf den Zeitpunkt der Reise.
Auf ‚Strecke‘ ist jeweils ein Screenshot mit der Route (GPS Track) für diesem Tag hinterlegt.
Inhalt
Vorbereitung
Schon seit Dezember habe ich eine Reise nach Mallorca für Ende Februar/Anfang März in Erwägung gezogen. Ende Januar habe ich mich dann mehr damit beschäftig und erst mal feststellen müssen das es mit der Dialyse in diesem Zeitraum Probleme gibt (s. u. Urlaubsdialyse). Also konnte ich frühestens am 6.3. losfliegen. Nachdem aber der Flug ab Nürnberg am Donnerstag bereits um 7.30 Uhr (Ryanair) geht habe ich mich für den 11.3. entschieden da dienstags der Flug erst um 10.30 Uhr (Eurowings) geht. Eurowings bietet 23 kg Aufgabegepäck (Ryanair 20 kg) und die Maße für das Handgepäck sind auch etwas großzügiger als bei Ryanair.
Gebucht habe ich das Grupotel Maritimo in Playa der Muro mit Halbpension (vom Hotel sind es a. 750 m zur Dialysestation). Die Option ‚kostenlose Stornierung bis 6.2.‘ musste man zusätzlich buchen kostete aber nichts.
Zeitlicher Ablauf der Vorbereitungen/Buchungen:
03.03. Flug/Unterkunft (Halbpension) bei Check24 gebucht (1503,- €)
05.03. Mietwagen bei Rentalcars.com gebucht (105,- € mit 900 € SB)
Überblick über das Land
Infos zu Mallorca siehe Wikipedia.
Reiseerfahrungen
Beschreibung erst nach der Reise möglich.
Mietwagen
Bei der ersten Buchung am 3.3. hatte ich aus Versehen als Zeitraum 11. – 25.2. gebucht (Fiat 500 für 57 € bei Check24). Nachdem ich den Fehler bemerkt habe, habe ich die Buchung sofort probelmlos storniert.
Bei der Suche für den ‚richtigen‘ Zeitraum (11. – 25.3.) waren die Preise schon höher: ca. 105 € bei Check24/billiger-mietwagen.de (hier waren die Preise nahezu identisch) und ab 84 € bei Rentalcars.com. Am 5.3. waren die Preise dann höher: ca. 118 € bei Check24/billiger-mietwagen.de (hier waren die Preise nahezu identisch) und ab 105 € bei Rentalcars.com. Wobei ich bei Check24 ‚Gute Kundenbewertung‘ aktiviert habe (bei Goldcar hätte es den Fiat 500 ab 100 € gegeben). Ih habe mich für einen Fiat 500 o.ä. bei Rentalcars.com für (jetzt) 105 € entschieden. Vermieter ist Record Go und dieser ist direkt im Terminal. Bei den günstigen Angeboten von Check24/billiger-mietwagen.de wäre die Abholung außerhalb des Flughafens (Shuttlebus).
Am Schalter der Autovermietung gibt es Probleme mit meinem Führerschein: Unten rechts ist ein kleines Stück mit ca. 3 x 3 mm abgebrochen. In Spanien gilt dieser als ungültig (die Polizei in Spanien macht Führerscheine ungültig indem unten rechts das Eck abgezwickt wird). Mein internationaler Führerschein hilft mir aus der Patsche. Bekommen habe ich einen Fiat 500 mit fast 50 000 km. Für den vollen Tank wurden 71 € von der Kreditkarte abgebucht. Nachdem ich das Auto vollgetankt abgegeben habe habe ich diese am Ende zurückbekommen (zuerst wurden die 71 € nochmals abgebucht, am nächsten Tag war aus dem Minus ein Plus geworden und das Geld auf der Kreditkarte).
Hotel
Das Grupotel Maritimo ist in Playa de Muro (Vorsicht da gibt es mehrere Grupotels).
Urlaubsdialyse
Bei der Suche nach Dialysemöglichkeiten im Norden von Mallorca (Alcudia) bin auf das Centro de Dialisis in Playa de Muro (und Palma de Mallorca) und auf Bookdialysis gestoßen. Bei Bookdialysis scheint es erst ab 1.4. zu beginnen. Durch einen Anruf beim Centro de Dialisis (+49 297 359689200) habe ich erfahren das sie am 7.3. beginnen was meinen Terminwünschen eher entspricht.
Die Buchung online beim Centro de Dialisis ging sehr schnell. Innerhalb von ca. 1,5 h nach der Online-Anfrage hatte ich die Bestätigung. Notwendige Medikamente (z.B. Erypo, NeoRecormon) muss man selbst mitbringen.
Bei der Dialyse ist alles ‚in deutscher Hand‘, d.h. die Leute dort sind (alle?) Deutsche. In der ersten Woche waren wir nur 4 Patienten, in der letzten Woche waren es dann ca. 9 (ich habe sie nicht genau gezählt). Damit waren fast alle Maschinen belegt (aber es gab bis dahin nur eine Vormittagsschicht).
Fotoausrüstung/Bilder
Kamera: Canon EOS R7
Objektive: Sigma 4,5-5,6/8–16mm, Canon 3,5-5,6/15-85 mm, Canon R 4/70-200 mm, Canon R 2,8/100 mm IS USM Makro, Sigma 5,0-6,3/150-600 mm, Canon Adapter EF – R
LED-Licht: F&V R300 SE
Bilder:
Auf der Reise habe ich insgesamt 803 Bilder gemacht. Davon wurden ??? archiviert, d.h. über ??? der gemachten Bilder wurde gelöscht. Die archivierten Bilder teilen sich auf in ??? Urlaubs-, ??? Tier- und ??? Pflanzenbilder.
Alle Bilder im Text sind Original-JPEGs aus der Kamera, verkleinert auf 33 % (2297×1531)..
Reiseverlauf
Di. 11.3.: Los geht es um 6.05 Uhr von Aurach mit dem Bus nach Ansbach, weiter um 6.41 Uhr mit dem RE90 nach Nürnberg. Im Hauptbahnhof gibt es ein Frühstück (Fladen mit Mozzarella und Kaffee). Dann geht es mit der U2 zum Flughafen, Ankunft ca. 8.15 Uhr. Es ist schon eine kleine Schlange am Check-in. Dieser öffnet erst um 8.30 Uhr. Danach schaue ich mir die Last-Minute Angebote der Reisebüros im Flughafen an. Boarding ist kurz nach 10 Uhr und das Flugzeug (Airbus A320) startet gegen 10.40 Uhr. Wir kommen pünktlich um 12.40 Uhr an.
Ich hole mein Auto ab (s.o. Mietwagen ). Danach fahre ich zum Hotel in Playa der Muro. Am Nachmittag laufe ich noch zur Dialysestation(ca. 15 Min.), diese ist nur 750 m vom Hotel entfernt. Nachdem sie auf der Homepage falsch eingezeichnet ist suche ich erst an der falschen Stelle. Erst auf Nachfrage in einem Bike-Shop erfahre ich die richtige Stelle und finde sie auch dort. Das Abendessen im Hotel ist ein riesiges Buffet.
Strecke: ÖPNV Aurach – Ansbach – Nürnberg, Flug Nürnberg – Palma de Mallorca, Auto Palma de Mallorca – Playa de Muro (65 km)
Mi. 12.03.: Am Morgen ist erst mal Dialyse angesagt. Ich soll um 7.15 Uhr dort sein, damit fällt das Frühstück im Hotel aus. Gegen 11.45 Uhr bin ich fertig und gehe zurück zum Hotel. Unterwegs fängt es kurz zu tröpfeln an. Danach fahre ich zum Naturschutzgebiet S’Albufera das ganz in der Nähe ist. Erst gehe ich zu den Ansitzhütten im Westen. Hier sind die Vögel aber sehr weit weg und selbst meine 600 mm sind zu kurz. Die Ansitzhütten im Osten finde ich zuerst nicht, da ich zu früh nach rechts abbiete und vor einem verschlossenen Tor stehe. Erst als ich einen Naturschutzwart frage erklärt er mir den Weg: nach der ersten Brücke muss ich erst links gehen, dann über eine 2. Brücke und gleich danach rechts. Hier ist es schon besser. Es sind u.a. ca. 50 Flamingos zu sehen.
Strecke: Playa der Muro – S’Albufera – Playa der Muro (4 km mit Auto, 5,5 km gewandert)













Do. 13.03.: Heute geht es nach Cala Rajada. Unterwegs halte ich an einer Wiese bei Can Picafort. Diese kenne ich von früher und es gibt dort Orchideen. Der große Parkplatz bei Cala Rajada ist noch geschlossen und ich parke mein Auto im Wald. Von dort laufe ich nach Cala Mesquida. Diese Wanderung mache ich bereits zum dritten Mal. Unterwegs im Wald sehe ich einmal einen Krummstab. Schon unterwegs merke ich das ich mich etwas übernommen habe, abends merke ich meine Waden. Auf der Rückfahrt fängt es an zu regnen.
Strecke: Playa der Muro – Cala Rajada – Playa der Muro (81 km mit Auto, 7,5 km gewandert)














Fr. 14.03.: Am Morgen ist erst mal Dialyse angesagt. Heute funktioniert es nicht so gut, der Venendruck ist zu hoch. Nachdem das Problem auch durch ein 2. Setzen der oberen Nadel nicht gelöst wird stellen sie auf eine Nadel um. Außerdem soll ich am Sonntag zur Dialyse nach Palma de Mallorca (hier ist der Hauptsitz des Centro de Dialisis).
Sa. 15.03.: Bis ca. 14 Uhr regnet es. Danach will ich um einen See in der Nähe des Hotels gehen. Allerdings scheitere ich mit meinen Birkenstock immer wieder an großen Wasserpfützen die den Weg blockieren. Also gehe ich da wo keine Wasserpfützen den Weg blockieren.
Strecke: Wanderung in der Umgebung des Hotels (3 km)








So. 16.03.: Um 8.45 Uhr fahre ich los nach Palma de Mallorca. Ca. 14 Uhr bin ich bei der Dialyse fertig. Ich fahre in einen Pinienwald südlich von Peguera und gehe dort spazieren. Anschließend geht es zurück ins Hotel.
Strecke: Playa der Muro – Palma de Mallorca – Peguera – Playa der Muro(163 km mit Auto, 1 km gewandert)





Mo. 17.03.: ???
Strecke: Playa der Muro – Alcudia – Formentor – Playa der Muro (88 km)











Di. 18.03.: ???
Strecke: Playa der Muro – S’Albufera – Playa der Muro (4 km mit Auto, 4 km gewandert)










Mi. 19.03.: Am Morgen zeigt die Wetter-App für den ganzen Tag leichten Nieselregen an. Deshalb fahre ich mit dem Auto zur Dialyse. Danach gehe ich nochmal zu dem See vom Samstag. Die Wasserpfützen sind fast alle ausgetrocknet. Es nieselt ganz leicht. So richtig Lust habe ich nicht und nach einer Stunde gehe ich zurück ins Hotel.
Strecke: Wanderung in der Umgebung des Hotels (2,5 km)



Do. 20.03.: Gegen Mittag fahre ich zum Naturschutzgebiet S’Albufera. Dort gehe ich erst zu den 2 (3) Beobachtungshütten im Westen. Hier ist wenig los. Also gehe ich weiter zu den zwei im Osten. Dort ist gleich viel mehr los. Heute steigt die Temperatur erstmals auf 20 °C und es regnet nicht.
Strecke: Playa der Muro – S’Albufera – Playa der Muro (4 km mit Auto, 5 km gewandert)













Fr. 21.03.: ???
Sa. 22.03.: Gegen Mittag fahre ich nach Pollenca und dann in die Berge bis zum Kloster LLuc. Anfangs hat es 20 °C, in den Bergen geht die Temperaur auf 15 °C zurück. Es sind viele Radfahrer unterwegs und das Fahren ist mühsam. Weiter geht es über Inca und Muro bis Can Picafort. Dort halte ich wieder an der Wiese an der ich beteits am 1. Donnerstag war. Schon beim Aussteigen merke ich das es windig wird und Wolken heranziehen. Nach einer halben Stunde fängt es zu Regnen an und ich gehe zurück zum Auto. Dieser hört nach 15 Min. auf und ich gehe wieder los. Diesmal geht es in den gegenüberliegenden Pinienwald.
Strecke: Playa der Muro – Pollenca – Kloster LLuc – Inca -Muro -Can Picafort – Playa der Muro (80 km)








So. 23.03.: Erst fahre ich nach Muro und schaue mir den Ort an. Dann geht es weiter nach sa Pobla
Strecke: Playa der Muro – Can Picafort – Muro – sa Pobla – Playa der Muro (Playa der Muro – Can Picafort – Muro – sa Pobla – S’Albufera – Playa der Muro (38 km mit Auto, 8 km gewandert)








Mo. 24.03.: Draußen regnet es. Die Wetter-App meint das es bis Mittag regnet. Ich fahre mit dem Auto zur Dialyse. Als ich um 11.45 Uhr die Dialyse verlasse regnet es immer noch, erst nach 14 Uhr hört es auf. Später laufe ich noch eine Runde zum Strand. Am Abend wird gepackt.
Di. 25.03.: Heute geht es nach Hause. Nach dem Frühstück packe ich meine restlichen Sachen zusammen. Um 9.30 Uhr fahre ich in Playa de Muro los. Kurz vor dem Flughafen tanke ich und kurz nach 10.30 bin ich am Flughafen. Nach der Autoabgabe geht es zum Check-in und dann heißt es warten. Der Flug geht erst um 13.25 Uhr. Am Smartphone eine Nachricht von Eurowings das es erst um 13.40 Uhr los gehen soll. Wirklich los geht es um 14 Uhr. Ankunft in Nürnberg ist 16.20 Uhr. Ich checke die Verbindungen nach Aurach: ich muss die U-Bahn um 16.52 Uhr erwischen um den letzten Bus von Ansbach nach Aurach zu erwischen. Danach gibt es nur noch ‚Bedarfsverkehr‘. Das klappt auch, um 16.40 Uhr bin ich am U-Bahnhof. Der Zug am Hauptbahnhof fährt mit 1 – 2 Min. Verspätung ab. Unterwegs wird die Verspätung immer größer, am Schluss sind es 8 Min. (Ankunft 18.10 Uhr). Der Bus geht um 18.15 Uhr auf dem Vorplatz, das sollte reichen. Aber auch der Bus hat 6 Min. Verspätung und ich muss sogar etwas warten. Dann geht alles seinen Weg und kurz vor 19 Uhr bin ich zu Hause.
Strecke: Auto Playa de Muro – Palma de Mallorca (65 km), Flug Nürnberg – Palma de Mallorca, ÖPNV Nürnberg – Ansbach – Aurach